top of page


Folgen Sie uns auf unseren neuen Kanälen auf Facebook und Instagram!
Wer unsere neuen Auftritte in den sozialen Netzwerken verfolgt, ist über alle Aktivitäten des Stadtmuseums laufend top-informiert. Folgen...
1 Min. Lesezeit


Kinder-UNI Hollabrunn zu Gast im Stadtmuseum
Im Rahmen der Kinder-UNI Hollabrunn im August 2025, organisiert von Eva-Maria Atzler (HOMAG), war erstmals das Stadtmuseum Hollabrunn...
1 Min. Lesezeit


140 SchülerInnen bei Handwerkstagen im Stadtmuseum
In der letzten Schulwoche vor dem Sommerferien begrüßte die Obfrau des Stadtmuseums Hollabrunn Patrizia Mantler-Stockinger insgesamt 140...
2 Min. Lesezeit


Stadtmuseum stößt bei digitaler Inventur auf 700 Jahre alte Münze
„Bereits 72 Münzen sind im DIP-Katalog online aus der Sammlung des Stadtmuseums Hollabrunn enthalten“, berichtete Mag. Thomas Atzmüller....
2 Min. Lesezeit


Vermittlungsprogramm "Entdecke Hollabrunn" erfolgreich gestartet
Das Vermittlungsprogramm „Entdecke Hollabrunn“ mit dem Stadtlabor wurde am 4. Juni der Öffentlichkeit präsentiert und ist nun erfolgreich...
1 Min. Lesezeit


Museumsverein nimmt Abschied von Prof. Dr. Ernst Bezemek
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Hofrat Professor Dr. Ernst Bezemek, der am 18. Mai 2025 nach kurzer schwerer Krankheit kurz...
2 Min. Lesezeit


Ihr müsst hier weg. Die jüdische Gemeinde Hollabrunn von 1850 bis 1938
Als am 15. Mai 2025 das erste Klezmerlied der Gruppe „Saitenwind“ erklang, war der Mühlenraum in der Alten Hofmühle bis zum letzten Platz...
2 Min. Lesezeit


Fotoausstellung „Hollabrunn Einst und Jetzt“ läuft noch bis 4. Juni 2025
Die Sonderausstellung „Hollabrunn Einst und Jetzt“ wurde am 24. April eröffnet und ist noch bis 4. Juni 2025 jeweils während der...
1 Min. Lesezeit


Ostermarkt in Alter Hofmühle mit Mühlen-Schwerpunkt
Im Rahmen des Ostermarktes am 5. und 6. April 2025 öffnete das Stadtmuseum seine Tür für eine kleine Sonderausstellung zur Geschichte der...
1 Min. Lesezeit


Vorstand des Museumsvereins mit neuen Gesichtern
Vor einem Jahr übernahm Mag. Patrizia Mantler-Stockinger das Kustodiat des Stadtmuseums – nun steht sie als Obfrau auch dem Museumsverein...
2 Min. Lesezeit


5.-6. April 2025: Ostermarkt und Vortrag über Mühlen rund um Hollabrunn
Die "Alte Hofmühle" verwandelt sich am ersten April-Wochenende wieder in einen weitläufigen Ostermarkt. Im Innenhof und in den Gebäuden...
1 Min. Lesezeit


24. April 2025 | 19 Uhr: Sonderausstellung „Hollabrunn einst und jetzt"
Die Sonderausstellung „Hollabrunn einst und jetzt“ in Kooperation mit dem Fotoclub Hollabrunn bietet 3 Themen: Ausgewählten...
1 Min. Lesezeit


15. Mai 2025 | 19 Uhr: Lesung Alfred Fehringer „Ihr müsst hier weg“
Alfred Fehringer, geboren 1965 in Großweikersdorf, studierte Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Wien und der...
1 Min. Lesezeit


4. Juni 2025 | 18 Uhr: Präsentation „Entdecke Hollabrunn“ & Vorstellung Vermittlungsprogramm "Stadtlabor" für Schulen
Am 4. Juni 2025 lädt das Stadtmuseum Hollabrunn um 18 Uhr zur Präsentation von „Entdecke Hollabrunn“. Im Mühlenraum werden die kreativen...
1 Min. Lesezeit


31. Mai 2025 | 9.30-17 Uhr: Workshop für Erwachsene – Färben mit Naturfarben mit Dunja Krcek
Der Workshop „Exploring Colour – Das Färben mit Pflanzen“ lädt dazu ein, das Färben mit Pflanzen auszuprobieren und dabei das farbige...
2 Min. Lesezeit


15. Juni 2025: Hollabrunner Hollerblütenfest & Museum ganztags geöffnet
Am Sonntag, dem 15. Juni 2025, verwandelt sich der stimmungsvolle Innenhof der Alten Hofmühle Hollabrunn in eine Bühne für Genuss und...
1 Min. Lesezeit


21. Juni 2025 | 9 -14 Uhr: Workshop für Erwachsene – Buchbinden mit Dieter Halama
In diesem Workshop erlernen die TeilnehmerInnen das Erstellen eines fadengehefteten Buches mit 64 leeren weißen Blättern und einem festen...
1 Min. Lesezeit


23.-25. Juni 2025: Handwerks-Museumstage für 9 Schulklassen
Das Stadtmuseum Hollabrunn öffnet in der letzten Schulwoche im Schuljahr 2024/25 seine Pforten für Handwerks-Museumstage. Zielgruppe sind...
1 Min. Lesezeit


8. August 2025 | 10-12 Uhr: Erstmals Ferienprogramm für Kinder im Museum
Erstmals bietet das Stadtmuseum Hollabrunn ein Ferienprogramm für Kinder an. Motto: Handwerk erleben versus Fast Fashion Programm:...
1 Min. Lesezeit


NEU: "Stadtlabor" für Schulklassen buchbar - eine spannende Exkursion in unsere Geschichte und Gegenwart
Das Hollabrunner Stadtmuseum geht mit seinem neuen Vermittlungsprogramm "Stadtlabor" für Schüler im Alter zwischen 6 und 13 Jahren neue...
1 Min. Lesezeit
bottom of page