Museumsverein nimmt Abschied von Prof. Dr. Ernst Bezemek
- Heinz Bidner
- 25. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 5 Tagen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Hofrat Professor Dr. Ernst Bezemek, der am 18. Mai 2025 nach kurzer schwerer Krankheit kurz nach seinem 76. Geburtstag verstorben ist. Ein liebevoller Familienvater, treusorgender Opa, treuer Freund und leidenschaftlicher Gefährte seines Hundes „Balduin“.
Der weit über den Bezirk hinaus bekannte, angesehene Historiker und Buchautor, ein inspirierender Reiseleiter im Dienste des Vereins für Landeskunde, ist vielen auch als langjähriger Kustos des Hollabrunner Stadtmuseums in Erinnerung. Er gestaltete gemeinsam mit seinen Freunden Klaus Altmann, Gerhard Hasenhündl und Fritz Ecker viele stets gut besuchte Ausstellungen und hauchte dem Museum, das er von 1993 bis 2024 führte, neues Leben ein. Interesse, insbesondere an der Geschichte, die Erhaltung der Erinnerungen an längst vergessene Geschehnisse über die Grenzen des Bezirkes hinaus und der Lebensweg von bedeutenden Persönlichkeiten wurde von ihm in vielen Büchern und Veröffentlichungen festgehalten.
Seine Familie war sein größtes Glück – als Vater und Opa schuf er kostbare Erinnerungen voller Wärme, Weisheit und Humor. Seine Liebe zur Geschichte war nicht nur seine Profession, sondern eine Passion, die er durch seine Bücher und Reisen mit anderen teilte. Mit seinen fundierten Erzählungen brachte er Vergangenheit zum Leben, seine Werke bleiben als Vermächtnis seiner unerschöpflichen Neugier und seines einzigartigen Wissens erhalten.
Als Reiseleiter öffnete er seinen Gästen die Augen für die historischen Kostbarkeiten der Welt, vermittelte tiefgehende Einblicke und schuf unvergessliche Erlebnisse. Reisen nach Rom unternahm er ausschließlich mit seiner Christine, mit der er auch seine Liebe zur italienischen Oper teilte.
Wer ihn kannte, erinnert sich an seine Begeisterungsfähigkeit, seinen scharfen Verstand und seine herzliche Art. Seine Freundschaft war ein Geschenk – aufrichtig, hilfsbereit, gesellig und inspirierend. Seine Kontakte reichten vom kleinen Arbeiter bis hinauf in höchste wissenschaftliche und politische Kreise.
Viele Teilnahmen an Stammtisch- und Kartenrunden halfen ihm dabei, diese Kontakte aufrecht zu erhalten. Und seine Liebe zu „Würstel mit Saft, an kleinen Braunen und a Mineral“ machte ihn nicht nur in den Gasthäusern seines Geburtsortes Breitenwaida zu einem gern gesehenen Gast.
Sein Andenken und sein Wirken wird weiterleben, in den vielen Büchern, die er schrieb, bei seinen Reisebegleitern und vor allem in den Herzen der Menschen, die ihn kannten und zu schätzen wussten.
„Ich habe ein schönes Leben mit meiner Frau Christine und meinem Sohn Christoph gelebt und fürchte mich nicht vor dem Sterben. Schade aber, dass ich Oscar, meinen einzigen Enkel, nicht mehr heranwachsen sehen werde. Das tut mir am meisten weh“, sagte er einem Freund, als er bereits von seiner schweren Krankheit Kenntnis hatte.
Ernst Bezemek wird am 3. Juni 2025 um 14 Uhr am Wiener Zentralfriedhof seine letzte Ruhestätte finden.
Hollabrunner Museumsverein
