top of page

Buchpräsentation „Kaleidoskop der Dinge“ endete mit selbst erstellten Graffitis

Horst Mattula, der Enkel des Sammlers Ludwig Mattula, besuchte mit seiner Familie am 11. September 2025 das Stadtmuseum Hollabrunn. Die Habaner-Objekte und viele archäologische Funde stammen aus der Sammlung von Ludwig Mattula. Im Jahr 1905 ging die Sammlung Mattula an das Stadtmuseum und wurde 1928 erstmals öffentlich präsentiert. 1967 wurden Teile der Habaner-Sammlung bei einer Keramikschau in Wien gezeigt. Durch das Stadtmuseum Hollabrunn führte Gerhard Hasenhündl.


Im Rahmen der anschließenden Buchpräsentation spannte Christa Stegen den Bogen von Alt zu Neu, von der Habaner-Keramik aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert zu aktueller Graffiti-Kunst. Sie betonte, wie wichtig die Digitalisierung für das Erkennen von Ähnlichkeiten und das Finden von überregionalen Verbindungen ist. Die Museen und ihre Sammlungen zeigen ein reichhaltiges kulturelles Erbe.


Für die Motivauswahl der Habaner-Keramik hat man gerne florale Muster sowie Handwerk- und Alltagsszenen ausgewählt und teilweise mit Sprüchen kombiniert. Die Bildsprache mit kräftigen Blau- und Gelbtönen auf weißem Grund hat einen hohen Wiedererkennungswert und wurde im Rahmen des Interreg-Projektes von der Graffiti-Künstlerin Sarah Kupfner aufgegriffen.


In Workshops mit Jugendlichen wurden von den Mustern ausgehend Skizzen und Schablonen erstellt, mit denen die Jugendlichen praktische Versuche, Ornamente, Formen und Farben der traditionsreichen Keramiken mit Spraydosen auf Leinwände gebracht haben. Es entstanden neue Graffiti-Kunstwerke, die Parallelen zu den historischen Objekten erkennen lassen.


Nach der Buchpräsentation nutzten viele BesucherInnen unter der Anleitung von Sarah Kupfner die Möglichkeit, die Schablonen für eigene Graffiti auf Papier zu sprayen und mit eigenen Werken nach Hause zu gehen!


Ab sofort ist das Buch „Kaleidoskop der Dinge. Muster. Sammeln. Sichten. Gestalten“ im Stadtmuseum um € 10,89 zu erwerben!


Fotos: Hollabrunner Museumsverein


(v. li.) Gerhard Hasenhündl, Christa Stegen, Ulrike Vitovec, Stefanie Mattula, Horst Mattula, Gottfried Böck, Patrizia Mantler-Stockinger, Wolfgang Rafetseder, Karin Rafetseder
(v. li.) Gerhard Hasenhündl, Christa Stegen, Ulrike Vitovec, Stefanie Mattula, Horst Mattula, Gottfried Böck, Patrizia Mantler-Stockinger, Wolfgang Rafetseder, Karin Rafetseder
(v. li.) Christa Stegen, Sarah Kupfner, Ulrike Vitovec, Patrizia Mantler-Stockinger, Horst Mattula, Stefanie Mattula, Marlis Schmidt
(v. li.) Christa Stegen, Sarah Kupfner, Ulrike Vitovec, Patrizia Mantler-Stockinger, Horst Mattula, Stefanie Mattula, Marlis Schmidt
Unter der Anleitung von Sarah Kupfner entstanden wunderbare Graffitis auf Papier
Unter der Anleitung von Sarah Kupfner entstanden wunderbare Graffitis auf Papier

 
 
bottom of page